LF-6: Europäische Union [EU]
Das 6. Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen der Europäischen Union. Eingangs erfolgt ein kurzer Überblick hinsichtlich der historischen Entwicklung der EU. Anschließend folgen die drei Kernthemen:
- Rechtsetzung der EU – das Primärrecht, das Sekundärrecht und das Gesetzgebungsverfahren.
- Organe der EU – wie sie gebildet werden, untereinander zusammenhängen und was ihre (Haupt-)Aufgaben sind.
- Grundfreiheiten der EU – wie sie den Binnenmarkt schützen und welche Bedeutung sie für die öffentliche Verwaltung haben. Auch das Diskriminierungsverbot wird thematisiert.
Weitere Themen - wie die beratenden Einrichtungen, weitere Rechte der Unionsbürger, das europäische Beihilferecht und mögliche Gerichtsverfahren zum EuGH - sind für unsere Zielgruppe nicht relevant.
Einführung
Dieses Video verschafft einen Überblick über wichtige Bereiche der Europäischen Union [EU]:
Rechtsetzung - Organe - Grundfreiheiten
Weiterführende Links
An dieser Stelle folgen ein paar interessante Links zu Websites zu den Organen der EU!
Interaktive Übungen
Über die folgenden interaktiven Übungen (E-Learning) können die Lerninhalte weiter vertieft werden!